Stand: Mai 2025
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie umfassend über die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Meer Wohnen AG, Belpbergstrasse 6, 3125 Toffen, Schweiz (nachfolgend „wir“, „uns“ oder „Meer Wohnen“ genannt).
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verpflichten uns, personenbezogene Daten mit höchster Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln. Dazu gehören insbesondere das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) sowie – soweit anwendbar – die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
2. Verantwortlicher
Meer Wohnen AG
Belpbergstrasse 6
3125 Toffen
Schweiz
Telefon: +41 31 311 40 21
E-Mail: info@meerwohnen.ch
Als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts entscheiden wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns aktiv übermitteln oder die beim Besuch unserer Website automatisch erfasst werden:
a) Daten, die Sie uns mitteilen:
- Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z. B. über das Kontaktformular)
- Nachrichteninhalte und Anfragen
- Weitere Daten im Rahmen von Vertragsbeziehungen oder persönlicher Kommunikation
b) Automatisch erfasste Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Besuchte Seiten und Interaktionen auf der Website
Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und ausschliesslich zur Sicherstellung des technischen Betriebs, zur Optimierung des Angebots sowie zur Aufklärung von Missbrauchsfällen verwendet.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Kommunikation und Beantwortung von Anfragen
- Durchführung und Abwicklung von Verträgen
- Betrieb, Sicherheit und Optimierung unserer Website
- Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, sicherheitsrelevante Funktionen zu gewährleisten und anonymisierte Statistiken zu erstellen.
a) Notwendige Cookies:
Diese Cookies sind technisch erforderlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
b) Funktionale & Statistik-Cookies (sofern aktiviert):
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu kontrollieren oder zu deaktivieren.
6. Drittanbieter-Dienste
Wir setzen vertrauenswürdige Drittanbieter zur Unterstützung unserer Dienstleistungen ein:
- Google Maps: Für die Darstellung interaktiver Karten auf unserer Website. Anbieter: Google LLC, USA. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Server in die USA übermittelt werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots.
- Webhosting: Unsere Website wird bei Webland AG, Emil Frey-Strasse 85, 4142 Münchenstein, Schweiz, gehostet. Dabei werden technische Daten wie IP-Adressen und Zeitstempel verarbeitet. Mit der Webland AG besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäss nDSG.
Weitere Drittanbieter können zum Einsatz kommen, etwa für E-Mail-Dienste, Sicherheitslösungen oder Webanalyse.
7. Weitergabe von Daten
Wir geben personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- die Weitergabe ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich,
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
- wir haben ein berechtigtes Interesse, das Ihre Rechte nicht überwiegt.
Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei Vorliegen geeigneter Garantien gemäss nDSG oder DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
8. Aufbewahrungsdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Anschliessend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.
- Löschung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Bitte richten Sie Ihre Anliegen an: info@meerwohnen.ch
10. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit anzupassen, insbesondere bei rechtlichen Änderungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website veröffentlicht.
Meer Wohnen AG – Gemeinsam. Wohnen. Leben.